Entdecken Sie unsere vielfältigen Referenzprojekte.

Ihr Projekt
Ihr Projekt

Ist Ihr Projekt das Nächste?

zirkulit tool
Vergleichsrechner für zirkulit® Produkte
Logo und Copyright zirkulit AG

Die zirkulit AG entwickelt Lösungen für zirkuläres Bauen mit mineralischen Baustoffen. Aufbauend auf der in einem Vorprojekt entwickelten Methodik zur Ökobilanzierung wurde die conspark GmbH mit der Erstellung eines faktenbasierten Vergleichsrechners beauftragt. Ziel war es, ökologische und ökonomische Daten von zirkulit® Produkten im Vergleich zu marktüblichen Benchmarks transparent darzustellen. Unsere Leistungen umfassten:
• Entwicklung einer Methodik zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von zirkulit® Produkten auf Basis anerkannter Schweizer Standards (KBOB-Bilanzierungsregeln, SIA 2032, EN 15804+A2).
• Strukturierte Gegenüberstellung zu konventionellen Lösungen inkl. Visualisierungen für den Einsatz in Kommunikation und Vertrieb.
• Erstellen eines Tools zur projektspezifischen Berechnung von ökologischen und ökonomischen Kennzahlen durch die zirkulit® Partner im Vertriebsprozess.

Faktenblatt EPD KBOB
Neues Faktenblatt Ökobilanz: Vergleich der KBOB- und EPD-Bilanzierungsregeln

In Zusammenarbeit mit der ALCA-Gruppe der Empa haben wir ein Faktenblatt erstellt, das die zentralen Unterschiede der beiden Bilanzierungsansätze KBOB-Bilanzierungsregeln und EN 15804+A2 systematisch aufzeigt.
Das Faktenblatt ist in Deutsch und Englisch zum Download verfügbar.

Faktenblatt Ökobilanz KBOB EPD Empa
Concretum
Erstellung und Veröffentlichung einer Hersteller-EPD
Logo Logbau AG

Nachhaltigkeit beginnt mit messbaren Fakten. Umweltproduktdeklarationen (EPDs) schaffen Transparenz und ermöglichen fundierte Entscheidungen – in der Produktentwicklung, im nachhaltigen Bauen und in der Kreislaufwirtschaft.
Für Concretum Construction Science AG haben wir eine herstellerspezifische EPD gemäss EN 15804+A2 erstellt und die Verifizierung bis zur Veröffentlichung begleitet.

• Datenakquisition für die Ökobilanz
• Festlegung des EPD-Programmhalters mit Auswahl der geeigneten Produktkategorieregeln (PCRs)
• Erstellung der Lebenszyklusanalyse (LCA) nach EN 15804+A2
• Begleitung der Verifizierung und Veröffentlichung

CDR Booster
Carbon Removal Booster

Die conspark GmbH wird im Projekt «Clarifying carbon credit ownership and methodology in construction» beim Innovation Booster Carbon Removal von Innosuisse gefördert.
Das Ziel: Klarheit schaffen bei der Anrechenbarkeit von CO₂-Senken entlang der Lieferkette in der Bauindustrie. Teil des Projekts sind Implementierungspartner entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

CDR Booster Innosuisse
Logbau
Strategische Standortanalyse für die Logbau AG
Logo Logbau AG

Die Logbau AG verfolgt das Ziel, ihre Marktstellung in den Bereichen Baustoffe, Kreislaufwirtschaft und Logistik durch eine fundierte, langfristige Strategie zu sichern und auszubauen. In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung haben wir Logbau bei folgenden Punkten unterstützt:
• Erarbeitung einer datengestützten Entscheidungsgrundlage: es wurde eine umfassende Datengrundlage der letzten Jahre erarbeitet. Die Informationen wurden strukturiert und in ein Strategiedokument integriert, das der Unternehmensleitung und dem Verwaltungsrat als Entscheidungsgrundlage dient.
• Entwicklung strategischer Optionen: Basierend auf der Datenanalyse wurden gezielte strategische Optionen erarbeitet. Diese ermöglichen eine gezielte Fokussierung und die optimale Nutzung der vorhandenen Kapazitäten.

Wüest Partner
Verifizierung von RE ESG Plus Rating für Immobilien
Logo und Copyright zirkulit AG

Das Real Estate ESG-Rating der Wüest Partner AG zielt darauf ab, die ökologische, soziale und Governance-Dimension von Immobilien zu bewerten. Dies geschieht durch eine Expertenbeurteilung sowie einer datengetriebenen Analyse von mehr als 100 Indikatoren, um objektive und vergleichbare Bewertungen zu ermöglichen. Im Zuge der Qualitätssicherung und Validierung haben wir in Abstimmung mit der Wüest Partner AG folgende Leistungen erbracht:
• Stichprobenartige Verifizierung ausgewählter Indikatoren des RE ESG Plus Ratings
• Unabhängige Gutachtertätigkeit zur Sicherstellung der Objektivität und Zuverlässigkeit der Ratingergebnisse

Berechnungstool
Berechnungstool Zirkularität aus Umweltproduktdeklarationen (EPDs)
conspark Berechnungstool EPD Zirkularität

Ein von der conspark GmbH entwickeltes Berechnungstool ermöglicht die Berechnung der Zirkularität von Produkten mit Umweltproduktdeklarationen einfach und präzise durchzuführen. Die benötigten Eingaben können direkt aus dem EPD-Dokument eingeben werden und das Tool berechnet die Zirkularitätsdaten für die Herstellungsphase und das Produktlebensende.

öbu
Projektbegleitung und –koordination zur Wiederverwendung von Bauteilen

öbu - der Verband für nachhaltiges Wirtschaften - setzt sich für die Wiederverwendung von Stahlträgern in der Bauindustrie ein. conspark unterstützte den öbu von 2023 bis 2024 in diesem Projekt. Unsere Aktivitäten umfassten:
• Erarbeiten der Projekt- und Finanzierungsstrategie,
• Analyse verschiedener Re-use-Anwendungen im Hinblick auf Ökobilanz und Wirtschaftlichkeit,
• Gewinnung von Projektpartnern und Koordination,
• Organisation und Durchführen von themenspezifischen Treffen mit Projektpartnern,
• Workshop zu Geschäftsmodellen für die Wiederverwendung von Beton
• Erarbeiten eines Kommunikationskonzepts für das Projekt.

cpm report
Bericht Circular Performance Metrics (CPM) - Messbarkeit von Zirkularität im Bausektor

Der Artikel gibt eine umfassende Einführung in die Bewertung der Zirkularität von Materialien, Bauprodukten und Gebäuden. Es werden verschiedene Zirkularitätsindikatoren, Datenquellen und Plattformen vorgestellt, die bei der Bewertung helfen können. Zudem erfahren Leser mehr über ergänzende Impact- und Risikoindikatoren sowie die Anwendung der conspark Circular Performance Metrics (CPM) als Entscheidungswerkzeug zur Optimierung von Produkten und zur effizienten Transformation zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Der Bericht ist zweisprachig in Deutsch und Englisch.

Cover Veröffentlichung Messbarkeit der Zirkularität im Bausektor
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
PlayPause
Downloads
Unser Netzwerk